Crossserie abgeschlossen, 06.12.2022
Winterwetter oder auch Crosswetter, darüber kann man sich streiten, aber es war das Wetter, was zum Querfeldeinsport einfach dazu gehört. Letzter Lauf der Gunsha Cross Challenge in Wittenberg und die Sportfreunde vom Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz hatten das zum Sport gehörige Wetter neben einer selektiven Runde organisiert. Nochmals waren viele Sportler aus den mitteldeutschen Bundesländern, aber auch aus dem Randgebiet der Region angereist, um die letzten Punkte für die Gesamtwertung einzuheimsen. Schnee, Schlamm und Sand, das war der Untergrund, auf dem die Pedaleure nochmals alles geben mussten und dies bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Interessant wurde es in den einzelnen Klassen vor allem deswegen spannend, weil einige Sportler alle Rennen mitgefahren waren und manche Sportler erst mit diesem Rennen auf ihren „fünften“ Wettkampf kamen. 5 Wettkämpfe gingen in die Gesamtwertung ein und dadurch gab es nochmals die eine oder andere Verschiebung im Klassement. Gerade in den Altersklassen U11 und U13 hatten sich Sportler unseres Vereins nochmals einiges ausgerechnet. Diese beiden AK schlossen die Serie mit Crossläufen ab. Bei den Mädels der U11 siegte im letzten Lauf Maria Grebe von unserem Verein. Damit konnte sie sich mit dem letzten Lauf noch auf Gesamtrang 3 vorschieben. Auch ihr Bruder Jakob war in der U13 nochmals flink unterwegs und mit Rang 7 konnte er sich noch auf diesen Rang in der Gesamtwertung vorkämpfen.
Die weiteren Platzierungen unserer Sportler in der Gesamtwertung:
U15m – 9. Valentin Koch, 18. Fabian Zeise
U17m – 25. Jan Hammerl
U17w – 6. Paula Jelinek
U19m – 3. Lukas Kober
Elite – 15. Florian Anderle
Frauen – 6. Miriam Zeise, 13. Sarah Reiners
Masters 2 – 11. Danny Kober
Hobby – 53. Hubert Hammerl
Insgesamt nahmen in diesem Jahr weniger Sportler aus unserem Verein an der Serie teil. Hatte der Verein in den Vorjahren immer relativ stabil den 3. Platz in der Mannschaftswertung eingeheimst, so wurde es unter den 50 Vereinen in diesem Jahr nur ein 8. Platz.
Mehr zu den Rennen gibt es unter: www.crosscup.org
Lostau CycloCross, 28.11.2022
Lostau – vorletzter Lauf zur Gunsha Cross Challenge und wieder waren 4 Sportler des 1. Radclub Jena am Start. Für unsere Vereinssportler lief es dabei auf der Strecke mit dem Charakter Waldmeer-Sandmeer-nichtsmehr sehr gut. In dem sandigem Geschlängel mit Bergauf- und Bergabpassagen sowie verschiedenen Hindernissen fühlten sich die Rennfahrer sichtlich wohl. Am Ende sprangen somit durchaus gute Platzierungen heraus. Mit Platz 1 in der U11w für Maria Grebe und Platz 2 für Miriam Zeise bei den Frauen machten es dabei die Mädels den Jungen vor. Aber auch in den Plätzen 9 für Fabian Zeise in der U15m und Platz 10 für Jakob Grebe in der U13m steckte eine ganze Menge Anstrengung und Kampfgeist. Im Moment liegt Maria auf dem Gesamtrang 5, aber durch die Streichresultate kann sie bei der Teilnahme am nächsten Sonntag zum letzten Lauf in Wittenberg noch auf den Gesamtrang 3, wenn es richtig gut läuft, sogar noch auf Rang 2 nach vorn sprinten. Wir drücken dazu alle Daumen.
16. Jenbike Crossrennen Jena, 14.11.2022
Herbstwetter = gutes Wetter gab es beim 16. Jenbike Cross, dem 4. Lauf der Gunsha Cross Challenge 2022. In der Vorwoche hatte es leicht geregnet und somit war der Boden für die Spezialisten auf den Spezialrädern – ein Mix aus MTB- und Straßenrennrad – bestens präpariert. Nicht zu staubig und auch nicht zu nass – ideal um also technisch schnell über die anspruchsvolle Runde in Großlöbichau zu fahren. Ca. 200 Fahrer aus Mittel- sowie aus Süddeutschland waren zum Event am Rande der Lichtstadt angereist.
Der 1. Radclub Jena hatte sich diesmal ein neues Streckenlayout mit mehr natürlichen Hindernissen einfallen lassen, was bei den Teilnehmern gut ankam. Neben künstlichen Hindernissen, wie den obligaten Planken und einem Labyrinth, gab es jede Menge Grabendurchfahrten, kleine Buckel, einen schnellen Downhillabschnitt, schlammige Feldwege sowie einen knackigen Anstieg zu überwinden. Auf einer verkürzten Runde wurden zudem auch Kinderrennen angeboten, was vor allem die Thüringer Nachwuchssportler gern annahmen.
Egal ob lange oder kurze Runde, die Rennstrecke über die Wiesen und Wege rund um die Motocrossrennstrecke "An der Dorl" verlangte von den Fahrern alles ab und so waren neben einer guten Ausdauer auch eine sichere Fahrradbeherrschung gefragt. Spannung gab es in jedem Rennen und die vom Sprecher nach der jeweils ersten Runde angekündigten Sieger konnten selten diese Ankündigung erfüllen. Ständige Positionswechsel waren an der Tagesordnung und machten die Rennen für Teilnehmer und die Zuschauer sehenswert und interessant. In der Topklasse, d.h., bei den Elitefahrern siegte der Sachse Lennard Lein vom Team Ked-Stevens souverän. Leider war hier der 1. Radclub Jena Fahrer Florian Anderle nicht am Start. Mit seinem Start hätte es noch spannender werden können, denn Florian hatte am Vortag das Rennen in Erfurt gegen Lennard gewonnen. Für den 1. Radclub Jena hielten somit vor allem Sportler aus den Nachwuchsklassen die Fahne hoch. In der U11w wurde Maria Grebe 4. und ihr Bruder Jakob in der U13m 17. Ganz vorn kämpfte dann Valentin Koch in der U15 mit. Am Ende sprang für ihn ein 2. Platz heraus. Ebenfalls auf das Podest fuhr in der U17w Paula Jelinek mit Platz 3. Schnell radelte dann im Folgerennen Jan Hammerl als 6. in der U17m. In den anschließenden Rennen belegte Miriam Zeise Rang 4 bei den Frauen und Danny Kober Rang 11 bei den Senioren.
Insgesamt war der Veranstalter mit 200 Teilnehmern aus 7 Bundesländern zufrieden zumal auch die Zuschauerresonanz in diesem Jahr gestiegen ist.
Alle Ergebnisse sind unter http://crosscup.org/ergebnisse/ zu finden.
M. Schurig