Rund um den Sachsenring, 29.08.2022
79. Radrennen rund um den Sachsenring
Vergangenen Sonntag fand wieder der Westsachsenklassiker auf der Rennstrecke in Oberlungwitz statt. Neben einem U17 Bundesnachwuchssichtungsrennen, hatte auch die Altersklasse U15 ihren Start dort mit einem Rennen über 6 Runde à 3,5 km. Die Strecke ist durch sehr steile Anstiege und rasante Abfahren gekennzeichnet, die das große Feld schnell dezimierte. Für den 1. Radclub Jena standen Jan Hammerl und Valentin Koch am Start. Beide hatten einen guten Start und konnten die ersten drei Runden im großen Hauptfeld mitarbeiten. Zu Beginn der vierten Runde hatten beide kurz den Anschluss ans Feld verloren. Jan zeigte aber seine Stärke, indem er sich und Valentin wieder ans Feld heranführte. Die immer wiederkehrenden Attacken der anderen Fahrer vorne im Feld führten aber ab Runde fünf zur Zersplitterung des Hauptfeldes, wobei beide RC Jena-Starter sich in kleinen Dreiergruppen wiederfanden. Im Mittelfeld liegend, fuhr Jan Platz 20 und Valentin Platz 26 ein.
LVM Kurzzeit, 24.08.2022
LV-Meisterschaft Bahn Kurzzeit THÜ für U13-U15 m/w
Am 20.08.22 fand in Erfurt auf der Bahn die LV-Meisterschaft Kurzzeit für die U13-U15 m/w statt. Für den 1. Radclub Jena starten die beiden U15-Jungs Valentin Koch und Jan Hammerl. Der Sprintwettkampf wurden im vereinfachten Poolsprintmodus ausgetragen, wobei die Qualifikation über 125 m mit stehendem Start und über 100 m mit fliegendem Start erfolgte. Mit einem 9. (125 m) und einem tollen 2. Platz (100 m in 6,54 s) in der Quali konnte Jan sich auf den 5. Platz in den Sprints behaupten. Valentin belegte am Ende den 6. Rang nachdem er in den Qualifikationsläufen den 4. (125 m) und den 5. Platz (100 m) einfahren konnte.
Erzgebirs-Bike-Marathon, 24.08.2022
Erzgebirgs-Bike-Marathon in Seiffen 07.08.2022
Am 7.8. fand im erzgebirgschen Dorf Seiffen der Ergebirgs-Bike-Marathon, der mittlerweile sein 30-jähriges Jubiläum feiert, statt. An diesem MTB-Marathon nahmen Micha und Sarah Reiners vom 1. Radclub Jena teil. Micha entschied sich diesmal für die 70 km-Strecke, bei der die 29,5 km lange Runde mit 670 Hm zweimal absolviert werden musste plus eine Einführungsrunde. Er kam gut ins Rennen und durch seine gute Kräfteeinteilung konnte er zum Ende hin immer mehr Kontrahenten abschütteln. Das Ziel erreichte er als 23. gesamt nach 3:17:32, was einen Altersklassenplatz 8 bei den Senioren 2 entsprach.
Da Sarah noch ein paar Punkte mehr für die MarathonMan Europe Serie sammeln wollte, ging sie auf die EBM Gold Strecke. Das waren insgesamt 97 km und 2700 Hm, also eine weitere Runde mehr als bei den 70 km. Da starke Damen-Konkurrenz am Start war, wurde direkt in der Einführungsrunde viel investiert. Dadurch ergab sich eine gute Gruppe, mit der sie in der ersten richtigen Runde dann gut zusammenarbeiten konnte. Nach der ersten Runde bekam sie von hinten noch einmal Gesellschaft von Lokalmatadorin und Skilanglauf-Profi Anna-Maria Dietze, diese konnte jedoch nicht das weiter hohe Tempo von Sarah folgen. Doch an die beiden Frauen vor ihr kam Sarah auch nicht weiter wieder ran. Nach 5:11:35 kam sie so als 3. Frau gesamt und 1. ihrer Altersklasse ins Ziel und durfte schöne Seiffener Holzkunst (einen Nussknacker und eine großen Schwippbogen) mit nach Jena nehmen.