Bahnfinale in Erfurt, 29.09.2019
Mit dem gestrigen Bahnfinale auf der Radrennbahn in Erfurt hat die Straßen- und Bahnsaison 2018/19 ihren Abschluss gefunden.
Die Nachwuchssportler im SV-Cup der Altersklassen U11 bis U15 hatten somit die letzte Gelegenheit, in diesem Jahr eine gute Bahnform zu beweisen. Für die AK U13+U15 war es zudem noch eine Landesverbandsmeisterschaft über 500 m Zeitfahren.
Die Altersklasse U11 musste mit dem Straßenrad je eine Runde (250 m) mit fliegendem Start und aus dem Stand bewältigen. Fabian Zeise und Holger Rösch erreichten damit die Plätze 9 und 13. Für Fabian war es quasi exakt eine Bestätigung der Gesamtbilanz im SV-Cup, für Holger aus dem jüngeren Jahrgang war es eine der besten Platzierungen des Jahres, was ihn für die kommende Saison motivieren sollte.
In der AK U13w ging es zunächst um die LVM im 500-m Zeitfahren. Klara Hesse machte gleich den Anfang und legte eine ordentliche Zeit von ca. 46 s vor. Am Ende waren nur zwei Fahrerinnen schneller, sodass Klara mit der Bronzemedaille belohnt wurde. Paula Jelinek kaum auf Rang 5 ins Ziel.
Dann setzte sich der Omniumswettbewerb, bestehen aus 20 Temporunden und 25 bzw. 30 Runden Punktefahren fort. In beiden Rennen bewiesen unsere Sportlerinnen schon eine gewisse Tempohärte, verpassten aber in unterschiedlichen Rennsituationen "den richtigen Zug" und konnten somit nicht um einen Platz auf dem Podest mitkämpfen. Am Ende wurde Klara 5 und Paula 6.
Bei der anschließenden Gesamtsiegerehrung im SV-Cup wurden u.a. auch die Vereinswertungen verkündet: Nach einer Saison mit nur mäßiger Beteiliung unserer Sportler wird der 1. Radclub Jena e.V. auf Platz 6 geführt. Paula erhielt ihre Berufung in den D1 Landeskader.
Johannes Banzer gewinnt in Strausberg, 25.09.2019
Am letzten Wochenende gab es auch noch im Straßenradsport sehr erfreuliche Neuigkeiten, Unser U23 Fahrer Johannes Banzer, der nun für Team Ur-Krostitzer fährt, gewann das Radrennen in Strausberg! Wow.
Nun zu den Details: Es mussten 115 km auf einer welligen Runde, mit teils starkem Wind, absolviert werden. Das Rennen begann sehr verhalten. Doch das änderte sich sehr schnell, als es zum ersten Mal auf die Windkante ging. Dort konnte sich Johannes zusammen mit einem weiteren Fahrer absetzen und es folgte ein längeres Paarzeitfahren. Nach 20 km Flucht schloss eine 8-Mann Gruppe auf und dies bot die Chance, sich auch mal im Windschatten zu erholen. Die nächsten 70 km harmonierte die 10er Gruppe sehr gut, sodass ein großen Vorsprung auf die anderen Fahrer herausgefahren werden konnte.
10 km vor dem Ziel setzte Johannes alles auf eine Karten und fuhr unter großen Anstrengungen einen kleinen Vorsprung heraus, den bis zum Ziel hielt. SIEG in Strausberg und 2. Sieg in dieser Saison. Tolle Sache, wir sind Stolz auf unseren Top U23 Fahrer!
Neustadt-Kriterium Greiz, 22.09.2019
Sieg für Miriam Zeise (U17w) und viele weitere gute Platzierungen beim Neustadt-Kriterium in Greiz!
Bei bestem Altweibersommerwetter in Greiz zeigten sich die jungen Sportler des 1. Radclub Jena noch einmal in guter Form.
In der Alterklasse U17 der Mädchen konnte Miriam Zeise mit insgesamt 28 Kriteriumspunkten den Sieg vor Lara Röhricht aus Gera erringen. Tanja Spath kam auf einen sehr guten 4. Platz.
Den Anfang machten allerdings die Kleinen. Hier konnte Fabian Zeise in der U11m sein bestes Saisonergebnis einfahren und mit Rang drei einen Platz auf dem Treppchen einnehmen. Auch gut vorn dabei war Valentin Koch mit Platz 7. Holger Rösch und Lukas Dietzel vom jüngeren Jahrgang belegten die Plätze 17 und 18.
In der U13w konnte Paula Jelinek auch einen Podestplatz erkämpfen (3.), Klara Hesse wurde 6. Anika Pesel wurde 7. in der U15w.
Ergebnisse: download.
1. RC Jena bei der MTB WM in der Schweiz , 24.09.2019
Gleich zwei Jenaer Fahrer: Sarah Reiners und Florian Anderle nahmen an der Mountainbike WM in der Schweiz letzte Woche teil. Die Strecke für die Weltmeisterschaft der Damen war 70 km lang und hatte 2800 hm. Die Damen starteten um 9 Uhr am Sonntag in Grächen im Wallis (Schweiz). Nach einigen Anfangsschwierigkeiten, ins Rennen rein zu finden, lief es ab Mitte des Rennens immer besser. In den Anstiegen konnte Sarah nach und nach die Konkurrentinnen hinter sich lassen und in den Abfahrten ordentlich "Gas" geben. Auf den letzten 20 km galt es dann noch einmal fast 1000 hm zu bewältigen und Sarah konnte sich damit auf einen 48. Platz vorarbeiten. Top50 - damit sind Sarah und wir alle sehr zufrieden.
Mit der Startnummer 75 hatte Florian eine gute Ausgangslage für das spektakulärste Rennen der Saison. Um 10.00 Uhr wurden die rund 180 Männer in der Startaufstellung positioniert und mit einem Schuss auf die 95 km lange Streck und mit 3600 hm versehene Strecke geschickt. Direkt in der Startphase kam es zu einem kleineren Sturz, durch den Florian kurz aufgehalten wurde. Die Einführungsrunde und die erste lange Abfahrt absolvierte Florian gut und kam an Position 89 zur ersten Zwischenzeit. Doch dann passierte das Missgeschick. In einer Haarnadelkurve übersah er die Absperrung und für eine kleine extra Schleife. Zurück auf der Strecke fand er sich an Platz 136 wieder. Im folgenden Rennverlauf konnte er Stück für Stück Platze wieder gutmachen. Am Ende belegt er mit 5:10:26 den 91. Rang. Großartige Leistung und Daumen hoch für’s nächste Rennen.
Wir sind stolz auf unsere erfolgreichen Teilnehmer und freuen uns auf die nächsten Heldengeschichten!
Impressionen von der Deutschland-Tour, 18.09.2019
Die diesjährige Deutschland-Tour bot auch reichlich Gelegenheit für die "Jedermänner". Hier ein paar Impressionen von der Strecke:
9uhr ging es im Block6 für mich auf die 113km!
Der Start in der größten Gruppe verlief ohne Probleme! Ich habe mich mit einem Bekannten durchs Feld nach vorn gearbeitet bis km 40.
Da mußte ich ihn dann ziehen lassen. Habe mich dann an langsameren Fahrern gehalten bis es zum 5,6km Anstieg nach Oberhof ging! Dort bekam ich schnell mit das das Anfangstempo etwas zu schnell für mich war!
Durfte dann den halben Berg hoch schieben da meine Beine werde drücken noch ziehen wollten an der Pedale! Eigentlich wollten sie nicht mal mehr laufen!
12:05uhr kam ich dann am Verpflegungpunkt in Oberhof an! (Wasser war leider alle... also gab es Rohrperle...)
Dann ging es erstmal nur Berg ab! Eine Wohltat für die Beine! Sie konnten sich einwenig erholen! Weiter ging es mit beinahe kämpfen bis zum vorletzten Anstieg wo ich das zweite mal mein Rad verlassen mußte! Krämpfe im Oberschenkel zwangen mich zu einer Pause!
Zuschauer an der Strecke halfen mir aus den Schuhen und vom Rad. Ein Streckenposten gab mir noch Magnesium und dann ging es weiter bis ins Ziel!
13:40uhr war ich dann im Ziel!
Unfallfrei
Völlig kaputt
ABER
Angekommen
Was soll ich sagen? Absolut tolle Stimmung am Streckenrand, tolle Strecke und es macht so Spaß, mit einer guten Gruppe mit dem Rennrad durch den Thüringer Wald zu jagen ????
Die Beine hatten wohl auch so ihre Freude und so kam ich tatsächlich als 3. insgesamt hinter Beate Zanner und Cecilia Falkenberg ins Ziel

Dazu wurden noch die schnellsten "Team Thüringen"-Fahrer geehrt - Erik Lesser (Offizielle Fanpage) und ich
