Mitgliederversammlung 2023
Die nächste ordentliche Mitgliederversammlung des 1. Radclub Jena findet am Donnerstag, dem 25. Mai 2023 um 17:30 Uhr statt.
Ort: IT-Paradies, Mälzerstraße 5, 07745 Jena
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.
LVM Straße, Leubingen, 10.05.2023
Nach einem schön warmen und sonnigen Samstag, ging es am abgekühlten und grauen Sonntag für unsere Sportler zur LVM 1er Straße nach Leubingen, einem kleinen Ort nördlich von Sömmerda. Die LVM wurde auf einer 10 km langen Runde auf recht schmalen Wirtschaftwegen ausgetragen, die die jeweiligen Altersklassen 1 oder bis zu 8 Mal absolvieren mussten. Da es auch eine so lange Runde war, wurden meistens mehrere Altersklassen im Abstand von ein paar Minuten auf die Strecke geschickt. Damit war es zuweilen für Betreuer und Eltern gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Um 9:30 Uhr ging es los mit den großen Jungs (U19) und Männern, bei denen Johannes Banzer und Daniel Möckel für den 1. Radclub Jena starteten. In einem gut besetzten Feld mit eingeschworenen Teamfahrern (Stichwort P & S Benotti) konnte Johannes auf den 5. Platz vorfahren. Daniel Möckel wurde 13.
Schon drei Minuten nach dem Start der Männer wurden die U13 Jungs auf die Strecke geschickt. Carlo Heinke und Hans Gustav Nadolny arbeiteten gut zusammen und erreichten Platz 14 und 15. Jakob Grebe wurde 28. Während diese beiden Rennen noch liefen, ging auch schon die nächste von uns ins Rennen: Philine Koch wurde bei den U11 Mädels 7.
Als diese drei Rennen dann beendet waren, standen dann gleichzeitig Valentin Koch (U15m) und Paula Jelinek (U17w) und zwei Minuten später Felicitas Simon und Kea Hammerl (U15w) am Start. Von oben fing es leider leicht an zu tröpfeln und mit dem Blütenstaub auf dem Asphalt war Vorsicht geboten. Nach 40 km kam Kea als erste unserer vier Starter ins Ziel, nämlich als 3. Platzierte in ihrem Rennen. Auch Felicitas konnte lange im Feld bleiben und fuhr letztendlich als 12. ins Ziel. Paula sammelte eine weitere Medaille und wurde 2. der U17w. Valentin schrappte leider knapp an einer Medaille vorbei und wurde 4., was dennoch eine tolle Leistung ist.
Zur Mittagszeit starteten dann auch die letzten Rennen für unsere Sportler. Jan Hammerl wurde nach 60 km 9. und Miriam Zeise wurde bei den Frauen Elite 3. und brachte somit die dritte Medaille des Tages ein.
Sondershausen, 02.05.2023
Kurt-Lindner-Radrennen in Sondershausen am 30. April
Das Kurt-Lindner-Radrennen gab es zuletzt vor 18 Jahren und wurde dieses Jahr wiederbelebt. Nach einer schönen Anreise über tolle kleine Sträßchen nach Sondershausen wurde es vor dem Start der U11 noch einmal spannend, denn Maria Grebe hatte kurz vor dem Start einen platten Reifen. Auch der gewechselte Schlauch hielt nicht die Luft und zum worst case wurde es dann auch noch, als kein anderes Laufrad in Marias Rad passte. Die Löwen von Weimar halfen aber glücklicherweise aus. Sie borgten Maria ein gesamtes Rad inklusive Schuhe. Das ist eine großartige Geste und zeigt den Zusammenhalt der Vereine. Vielen Dank, liebe Löwen! Dann konnte es auch endlich für Maria und Philine im U11-Rennen losgehen. Vielleicht half auch ein wenig Adrenalin dabei, dass Maria und Philine nach 10 km den 5. und 6. Platz einfuhren.
In der U13 zeigte Carlo ein starkes Rennen. Er fuhr das gesamte Rennen in einer guten Position im Feld und legte am Ende einen tollen Sprint hin, sodass auch er den 5. Platz belegte. Gustav fuhr auch bis zur vorletzten Runde im Feld mit und erreichte den 20. Platz.
In der U15 der Mädels kam es schon in der ersten Runde zu einem Sturz, in dem auch Kea verwickelt war. Da Kea aber ein tolles Vorbild mit ihrem großen Bruder hat, dem das Gleiche letzte Woche in Weimar passierte, wusste sie genau, dass es sich lohnt, trotzdem wieder aufzustehen, Krone zu richten und wieder zu kämpfen. Sie brauchte zwei Runden bis sie wieder im Feld war und konnte noch auf den 4. Platz vorfahren.
Im U15-Rennen der Jungs zeigten Valentin und Paula, die auch wieder in diesem Rennen mitfahren musste (statt in einem U17 weiblich Rennen) tolle Leistungen. Valentin konnte sich auch auf dem 4. Platz behaupten und Paula fuhr ein super aktives Rennen, wurde 8. insgesamt und bestes Mädel.
Den krönenden Abschluss machte jedoch Jan, der auch in den letzten Wochen schon immer sehr starke Rennen fuhr. In Sondershausen gelang ihm ein fantastischer Sieg mit gehörigem an Vorsprung zur Konkurrenz! Und die Konkurrenz ist nicht von ungefähr, sondern richtig starke Bahnradsprinter, die sogar kurz vorher einen neuen deutschen Rekord in der Vierer-Mannschaftsverfolgung gefahren haben. Jan versuchte während des Rennens mehrmals, unter anderem mit Bruno Geißler, auch aus Jena kommend aber für Gera startend, das Feld zu attackieren. Allerdings konnte Jan nur bei der letzten alleinigen Attacke letztendlich das Feld hinter sich lassen. Dies war auch die wichtigste Attacke, die er anfangs der letzten 2,5 km langen Runde fuhr, denn er konnte den aufgebauten Abstand bis ins Ziel halten, das er als 1. erreichte.
Am frühen Nachmittag wurde auch noch ein Amateur- und Jedermann-Rennen ausgetragen, bei dem Keas und Jans Vater Hubert und Miriam Zeise starteten. Das Rennen ging über 20 Runden, also 50 km. Miriam mischte die Männer ordentlich auf und konnte den 12. Platz gesamt und den 1. Platz der Frauen einfahren. Hubert stürzte leider schwerer, fuhr aber dennoch ins Ziel. Wir wünschen ihm eine gute Besserung!