Crosslauf in Weimar, 31.01.2022
"Sieben auf einen Streich", d. h. in diesem Fall sieben Crossläufe mit 8 Entscheidungen. Die Löwen Weimar hatten zum ersten Wettkampf im Thüringer Sparkassenversicherungs Nachwuchscup im Jahr 2022 geladen und die Thüringer Radsportvereine waren mit insgesamt 106 Sportlern in die Stadt der Dichter und Denker gekommen. Aufgrund von Corona hatten die Weimarer den Wettkampf von Meiningen übernommen und auf dem Gelände des Wimaria-Stadions eine 600 m Runde abgesteckt. Die Runde war mit Treppenpassagen und unterschiedlichen Untergründen recht anspruchsvoll und für die Zuschauer sehr gut einsehbar. So konnten die Trainer über 80% der Rennstrecke einsehen und ihre Sportler im Auge behalten bzw. deren jeweiligen Lauf gut analysieren.
Unser 1. Radclub Jena war mit insgesamt 11 Sportlern in Weimar beteiligt. Man kann nach dem Wettkampf sagen, dass alle Vereinssportler ihr Bestes gegeben und vom ersten bis zum letzten Meter gekämpft haben. Natürlich ist die Leistungsfähigkeit des Einzelnen im gesamten Feld unterschiedlich, aber die mitgereisten Trainer waren mit der Einstellung ihrer Schützlinge zufrieden.
In der U11w wurde über ein Einführungsstück und eine Runde gelaufen. Die Siegerin hier war Theresa Mühlhaus (Breitenworbis) die sich erst auf den letzten Metern gegen unsere Maria Grebe (Jena) durchsetzen konnte. Ergänzt wurde diese gute Platzierung durch den 4. Platz von Philine Koch. Die Jungen dieser Altersklasse mussten dann schon eine Runde mehr laufen. Hier fehlt uns noch der Anschluss zur Spitze. Mit Platz 14 für Carlo Heinke und Platz 16 für Gustav Nadolny waren wir aber dennoch zufrieden. Bei den Mädels der U13 errangen wir durch Kea Hammerl dann die zweite Silbermedaille. Im Zielsprint siegte Ida Völlger (Erfurt), die sich knapp vor Kea durchsetzen konnte.
Auch die U13ner Jungs kämpften, mussten aber am Ende Laufspeziallisten den Vorrang lassen. Die Platzierungen hier: 27. Karl Georgi und 28. Jakob Grebe. Richtig schnelle Schuhsohlen hatten wir dann in der U15m. Es gab hier über die rund 4 km ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen. Im Zieleinlauf sprintete unser Jan Hammerl am schnellsten und sichertes sich den Sieg vor Jan Neumann (Sonneberg). Die weiteren Platzierungen unserer Vereinssportler: 8. Fabian Zeise, 9. Valentin Koch und 19. Vincent Weber.
Alle Ergebnisse hier.
DM Cross: Vizetitel nach Jena, 10.01.2022
Das erste Wochenende nach Neujahr bedeutet im Radsport traditionsgemäß Deutsche Meisterschaft im Cyclocross. Organisiert wurden die 22. Meisterschaften vom Radteam Seidel im Park rund um die Fläming-Therme in Luckenwalde. Organisation, Durchführung und Streckengestaltung hatten dabei höchstes Niveau und wären einem Weltcup würdig gewesen. Die 2,8 km lange Strecke selbst war entsprechend anspruchsvoll und ein guter Mix aus technisch herausfordernden Passagen mit kleinen Auf- und Abrampen, windigen Kehren im losen Sand, einem riesigen „Sandkasten“, sage und schreibe 4 Brücken, Treppenpassagen, Schlammkuhlen sowie schnellen Geraden, die in den Wettkämpfen aufgrund der Nachttemperaturen oberflächlich gefroren bzw. verschneit waren.
Der Meisterschaft stellten sich auch einige Thüringer Sportler und unter diesen auch insgesamt 5 vom 1. Radclub Jena. Am erfolgreichsten schnitt dabei Miriam Zeise in der Altersklasse der Juniorinnen ab. Nach dem Start aus dem Mittelfeld überquerte Miriam, die am Sportgymnasium Erfurt trainiert, als 7. die erste Zeitmessung. Danach ging es ins Gelände und hier konnte sie eine Kontrahentin nach der anderen ein- bzw. überholen. Bereits nach der ersten Runde hatte sie sich auf den zweiten Platz gekämpft. Im Schlepptau zu diesem Zeitpunkt jedoch noch Isabell Oepen aus Linden. Vorn hatte dagegen bei freier Spur die spätere Deutsche Meisterin Jule Märkl reißaus genommen. Miriam schüttelte nun Isabell ab und fuhr in den kommenden Runden jeweils die zweitbesten Zeiten. Somit ging nach vorn nichts mehr, nach hinten wuchs der Vorsprung jedoch sukzessive. Dies sollte sich für die letzte der insgesamt 5 Runden auszahlen, denn hinten bekam Maira Lode aus Lübben nochmals schnelle Beine und konnte den Abstand zu Miriam auf am Schluss 9 Sekunden verringern. Dieser Vorsprung reichte jedoch und somit konnte Miriam als Vizemeisterin auf das Podest steigen.
Stark erkämpften im Feld der U15 Valentin Koch mit Platz 24 und Miriams Bruder Fabian mit Platz 33 gute Ergebnisse. Ebenfalls mit einer ansprechenden Leistung unterwegs waren in der männlichen Jugend Lukas Kober mit Platz 15 sowie sein Vater Danny bei den Masters 2 mit Platz 31.
Schlamm bis zu den Ohren, 09.11.2021
Am vergangenen Sonntag fand in Jena der Jenbike Cross – ein Cyclocrossrennen im Rahmen der mitteldeutschen Gunsha Cross Challenge statt. Insgesamt waren dazu 180 Sportler aus 8 Bundesländern sowie aus Dänemark und Frankreich in die Saalestadt gekommen, um auf dem Crossrad in den unterschiedlichen Altersklassen den Schnellsten des Tages zu ermitteln, bzw. wichtige Punkte für die Gesamtwertung, der aus 7 Rennen bestehenden Challenge zu sammeln. Im Rahmen der Veranstaltung wurden gleichzeitig die Landesmeisterschaften ausgetragen. Cyclocross ist eine spezielle Radsportdisziplin, die zwischen Mountainbike und Straßenrennsport siedelt und die hauptsächlich im Herbst und Anfang Winter gefahren wird. Durch die starken Regenfälle der Vortage war die Rennstrecke in Großlöbichau tief aufgeweicht und somit wurden die Rennen zu einer regelrechten Schlammschlacht. Dies bedeutet gleichzeitig, dass nicht alle Sportler in der Lage waren, die komplette Strecke auf der 2 km Runde zu fahren, sondern an vielen Stellen zum Absteigen und zum Radtragen gezwungen waren – typisch Cyclocross. Im Hauptrennen, dem Rennen der Elitefahrer, dominierte am Ende Imanuel Ries vom Cyclocrossteam Fujibikes Rockets vor den beiden Fahrern vom Team Whiterock Gregor Wigleb und Christopher Maletz. Auf Rang 6 fuhr als bester Thüringer und damit zum neuen Landesmeister Michel Aschenbrennen vom KT-Team P&S Metalltechnik. 2. und 3. in der Landesmeisterschaft wurden Johannes Nipperdey von den Gute-Laune-Sportlern und Tobias Nolde vom Team P&S Metalltechnik. Auch der ausrichtende 1. RC Jena konnte bei den Landesmeisterschaften Podestplätze einfahren. In der Altersklasse U15 wurde Jan Hammerl 2. hinter Armin Horn aus Saalfeld und vor Hans Hornschuh aus Waltershausen. In der U17 holte dann der 1.RC Jena durch Lukas Kober den Landesmeistertitel vor Viktor Wedekind aus Meiningen. Die letzte Landesmeisterschaft wurde bei den Masters ausgefahren. Hier siegte Rolf Horvath aus Erfurt vor Danny Kober vom 1. RC Jena und Frank Neff vom Team Triebwerk-Energy.
M. Schruig